JULIA

FROSCHHAMMER

PIANIST & PAINTER

            

HOME   NEWS   BIO   ENSEMBLES   PHOTOS   MUSIC   DISCOGRAPHY   TEACHING   PRESS   LINKS   JUARTGALLERY  CONTACT

DUO FROSCHHAMMER    DUO HARPIAN    DUO LYRIQUE    DUO 88 TOUCHES    TRIO LÉMAN     QUATUOR PIANOFOLIE

 

 

DUO 88 touches

Irena Todorova

Née en Bulgarie, commence ses études de piano à l’âge de sept ans avec Mania Miteva. A seulement neuf ans elle gagne le 2 ème prix au concours national « Misho Todorov 100 ans », ainsi que le 1 er prix au concours « Dimitar Nenov ». Elle entre ensuite à l’Académie Pancho Vladigerov de Sofia et y obtient son diplôme de piano.

En 2001 elle arrive en Suisse pour intégrer la classe de Rada Petkova à la Haute Ecole des Arts de Berne ou elle obtient un diplôme de concert, puis se perfectionne pour l’accompagnement à la Haute Ecole de musique de Lausanne. Elle y est à chaque fois diplômée avec distinction.

Toujours en recherche de perfectionnement, Irena a eu l’opportunité de suivre des masterclasses avec Balazc Szokoly au sein de l’Académie Franz Liszt à Budapest, Malcolm Bilson, Klaus Hellwig et Paul Cocker. En parallèle, elle obtient plusieurs prix lors de concours internationaux, dont le 3ème Prix au concours « Franz Liszt - Béla Bartòk » à 17 ans.

Dans son évolution musicale, la jeune pianiste découvre rapidement qu’elle est à son aise en tant qu’accompagnatrice et travaille dès lors régulièrement comme accompagnatrice des classes de chant, de violon et de basson aux conservatoires de Berne, Neuchâtel et Lausanne. Irena accompagne régulièrement des chœurs renommés, tel que le chœur Pro Arte de Berne, l’ensemble vocal de Berne ou le Cercle Bach de Genève. La jeune pianiste est également très demandée comme accompagnatrice de masterclasses et a notamment collaboré avec Dale Duesing ou Luisa Castellani ainsi que lors de l’Académie d’été de Bienne et l’Académie du Festival Pablo Casals de Prades.

Irena Todorova est fréquemment appelée à se produire dans des festivals en Suisse (New Year Music Festival à Gstaad), en France, notamment au Festival de Menton, et  en Bulgarie. Elle s’y produit en tant qu’accompagnatrice ainsi que dans diverses formations de musique de chambre. Elle enseigne le piano en privé ainsi qu’à l’école pédagogique d’art musical de Sion « Un, deux, trois, musiques ».

JuliaFroschhammer

Née à Münich, Julia Froschhammer commence l'étude du piano à l'âge de six ans avec son père, le pianiste et compositeur Fritz Froschhammer. Lauréate de plusieurs prix, elle obtient notamment le Premier Prix au concours "Jugend musiziert" en 1995. En 2000, elle gagne le prix du Concours international „Wolfgang Jacobi“ en duo avec son frère Félix Froschhammer dans la catégorie violon et piano. Par ailleurs, leur prestation lors du concert des lauréats de ce même concours a été choisie pour un enregistrement discographique. Après l'obtention de son diplôme artistique dans la classe de Vadim Suchanov au Conservatoire "Richard Strauss" de Münich, Julia entre en 2002, à la Haute école de Musique de Lausanne(HEMU) où elle intègre la classe de Jean-François Antonioli, études pour lesquelles elle bénéficie de la bourse "Bayerischer Musikfonds". En 2005, Julia reçoit le Prix Paderewski ainsi que le "Prix Ganz“. La même année, elle obtient son Diplôme de Concert avec les félicitations du jury et conclut ses études en 2007 par l'obtention du Diplôme de Soliste.

Elle aime varier les formations et se produit très régulièrement tant en soliste (en récital ou avec orchestre) qu'en chambriste (du duo au quintet). Julia est amenée ainsi à jouer avec son frère Felix Froschhammer, violoniste pour leur Duo Froschhammer, ainsi qu'avec Magdalena Morosanu, violoncelliste pour leur Trio Léman pour des programmes qui les conduisent à donner de nombreux concerts à travers l’Europe (entre autres récemment au Festival "Timisoara muzicala", au "Victoria International Arts Festival" ou au "Athénée Roumain", Bucarest), En solo et avec Fabio Antoniello, Ténor, elle participe à plusieurs reprises au Festival „Piano à St Ursanne“. Avec sa partenaire Céline Gay des Combes, harpiste, elle donne des concerts dans des nombreuses villes de Suisse et festivals et enregistre un CD pour la maison des disques VDE-Gallo.

Elle participe à de nombreuses master-classes, notamment celle de Pierre Amoyal et Pavel Gililov dans le cadre de l' „Académie de Musique“ de Lausanne, ou de Jean-François Antonioli en Italie, de Avedis Kouyoumdjian, ou encore celle de „Trio di Trieste" à l’„Accademia Musicale Chigiana“ à Sienne où elle reçoit par ailleurs un „Diploma di Merito“.

Parallèlement à sa carrière de concertiste, Julia consacre également une partie de sa passion musicale au travers de l'enseignement, en étant notamment professeure de piano au sein de l’Institut de Ribaupierre à Lausanne.

En artiste accomplie, Julia se réalise également dans la peinture. Sa galerie d’art internet JuArt ou ses régulières expositions sont le reflet de sa production intense en huile sur toiles et aquarelles. Elle est régulièrement invitée pour des expositions en Suisse et Allemagne et fait également des illustrations pour des éditions des partitions (Edition Elm).

www.juliafroschhammer.com

 

Irena Todorova

Geboren in Bulgarien, beginnt sie ihr Klavierstudium im Alter von sieben Jahren mit der Pianistin Mania Miteva. Mit nur neun Jahren gewinnt sie bereits den 2. Preis beim Bundeswettbewerb "100 Jahre Misho Todorov " und den 1. Preis im Wettbewerb "Dimitar Nenov".  Hierauf studiert sie an der Akademie „Pancho Vladigerov“  in Sofia und schliesst mit einem Klavierdiplom ab.

Im Jahr 2001 erhält sie die Möglichkeit in der Schweiz an der Hochschule der Künste in Bern in der Klasse von Rada Petkova zu studieren. Ihr wird Konzertdiplom mit Auszeichnung zuerkannt, worauf sie sich in Lausanne im Diplomstudium „Klavierbegleitung“ weiterbildet, das sie wiederum mit Auszeichnung abschliesst.

Immer im Interesse für Weiterbildung,  besucht sie zahlreiche Meisterkurse, unter anderem bei den Pianisten Balazc Szokoly an der Franz-Liszt-Akademie in Budapest, wie auch bei Malcolm Bilson, Klaus Hellwig und Paul Cocker. Parallel dazu gewinnt sie mehrere Preise bei internationalen Wettbewerben, darunter mit 17 Jahren den 3. Preis im Wettbewerb "Franz Liszt - Béla Bartók“. In ihrer musikalischen Entwicklung wird die junge Pianistin schnell als Klavierbegleiterin entdeckt und arbeitet regelmäßig als Klassenbegleiterin für Sänger, Violinisten und Fagottisten an den Hochschulen von Bern, Lausanne und Neuenburg. Irena tritt regelmäßig als Pianistin renommierter Chören auf, so mit dem Pro Arte Chor Bern, mit dem Vokalensemble Bern wie auch dem Bach Kreis, Genf. Die junge Pianistin ist auch als Begleiterin für Meisterkurse sehr gefragt und arbeitet mit Dale Duesing wie auch Luisa Castellani während der Sommerakademie Biel und der Akademie „Festival Pablo Casals“, Prades zusammen. Als Kammermusikerin wird Irena Todorova zu Festivals in der Schweiz (Neujahr Musik Festival in Gstaad), Frankreich (Festival von Menton) wie auch Bulgarien eingeladen.

Sie unterrichtet als private Klavierlehrerin und Korrepetitorin sowie an der Musikschule von Sion "Eins, zwei, drei, Musik."

 

 

Julia Froschhammer

 

Geboren in München, beginnt Julia Froschhammer das Klavierspiel im Alter von sechs Jahren mit ihrem Vater, dem Pianisten und Komponisten Fritz Froschhammer. Gewinnerin zahlreicher Auszeichnungen, erlangt sie unter anderem den ersten Preis im Wettbewerb "Jugend musiziert" im Jahr 1995. Im Jahr 2000 gewinnt sie den Preis beim Internationalen Wettbewerb " Wolfgang Jacobi" im Duo mit ihrem Bruder Felix Froschhammer in der Kategorie Violine und Klavier. Ihre Aufführung beim Preisträgerkonzert des Wettbewerbs wird hierauf für eine CD ausgewählt.

Nach ihrem Abschluss mit dem künstlerischen Diplom am Richard-Strauss-Konservatorium in München in der Klasse von Vadim Suchanov, studiert sie an der Musikhochschule in Lausanne (HEMU) in der Klasse des Pianisten und Dirigenten Jean-François Antonioli und erhält Förderung durch ein Stipendium des Bayerischen Musikfonds. Im Jahr 2005 wird sie mit dem „Paderewski Preis“ und dem "Ganz Preis" ausgezeichnet. Sie erhält ein Konzertdiplom mit Auszeichnung und schließt ihr Studium im Jahr 2007 mit dem Solistendiplom ab.

Sie tritt regelmäßig als Solistin und Kammermusikerin auf. So spielt sie im „Duo Froschhammer“ zusammen  mit ihrem Bruder, dem Geiger Felix Froschhammer oder als “Trio Léman“ mit der Cellistin Magdalena Morosanu bei zahlreichen Konzerten in ganz Europa (Festival „Timisoara muzicala“; „Festival zur Wiedereröffnung des Künstlerhauses“, München, „Victoria International Arts Festival“, Gozo, Atheneum, Bukarest). Auch mit ihrer Kammermusikpartnerin Céline Gay des Combes unterhält sie eine rege Konzerttätigkeit und nimmt 2013 eine CD für das schweizer Label VDE-Gallo für Harfe und Klavier auf. Sie nimmt an vielen Meisterkursen teil, unter anderem im Rahmen der "Académie de Musique" Lausanne bei Pierre Amoyal und Pavel Gililov, bei Avedis Kouyoumdjian, bei Roy Howat, wie auch mit dem  "Trio di Trieste" im Rahmen der renommierten „Accademia Musicale Chigiana“ in Siena („Diploma di Merito“). Neben ihrer Konzerttätigkeit vermittelt sie ihre musikalische Leidenschaft im Unterrichten weiter, unter anderem im Rahmen des "Institut de Ribaupierre", Lausanne.

Mit ganzem Herzen Künstlerin, verwirklicht sich Julia seit einigen Jahren auch in der Malerei von Ölbildern und Aquarellen, sie erstellt auch Illustrationszeichnungen für Notenausgaben (Edition Elm) und wird regelmässig für Ausstellungen in der Schweiz und Deutschland eingeladen. 

LISTEN TO DUO 88 touches:

Astor Piazzolla: Bordel 1900

 Astor Piazzolla: Café 1930   

 

 

Konzertprogramm"Spanische und argentinische Rhythmen"

Maurice Ravel (1875-1937): Rapsodie espagnole

I. Prélude à la nuit. Très modéré

II. Malagueña. Assez vif

III. Habanera. Assez lent et d'un rhythme las

IV. Feria. Assez animé

 

Astor Piazzolla(1921-1992): Histoire du Tango (1986)

I. Bordel, 1900

II. Cafe, 1930

III. Night Club, 1960

IV.Concert d'aujourd'hui

 

Astor Piazzolla (1921-1992): Tangata

 

Emmanuel Chabrier (1841-1894)/arr. Messager: España

          Irena Todorova et Julia Froschhammer, Klavier vierhändig

 

 

Maurice Ravel : Rapsodie espagnole

Ravel, der vor allem durch seine Mutter, die aus dem Baskenland stammte, sehr mit der spanischen Folklore vertraut war, komponiert 1907 seine spanische Rapsodie in vier Sätzen.

1. Prélude à la nuit

In ruhiger, träumerisch-nächtlicher Stimmung durchzieht das Eröffnungsthema der Rapsodie „F-E-D-Cis“ den ganzen Satz 

2. Malagueña

Dem Namen nach ein Flamenco-Tanz im Dreiertakt (entwickelt aus dem Fandango der südspanischen Provinz Málaga, ursprünglich ein Tanz mit Gesang und Gitarrebegleitung). Ravel wagt eine mehr freie Komposition in Gedanken an  Stimmung des Ortes.

3. Habanera

Als Tanz afrokubanischen Ursprungs im 2/4-Takt, stammt dieser langsame, mit dem Tango verwandte Tanz aus Kubas Hauptstadt Havanna. Bald wurde er über Spanien auch in Europa bekannt. Habaneras sind kulturell eng mit der Musik der Menschen der spanischen Mittelmeerküste verbunden, vor allem mit den Provinzen von Girona (Calella de Palafrugell) und Alicante (Torrevieja)

4. Feria 

Von ausgelassener Karnevalsatmosphäre mit Momenten nostalgischer Stimmung erzählt dieser Festtag (Feria) und beschliesst in feierlichen Orchesterfarben.

 

Astor Piazzolla (1921-1992): Histoire du Tango (1986)

Es handelt sich hierbei um eine der bekanntesten Kompositionen von Astor Piazzolla, dem Meister des argentinischen Tangos, original für Flöte und Gitarre. Sie erzählt die Entwicklung des Tangos

I. Bordel 1900

Voll musikalischer Lebendigkeit und Tanz wird die Suite eröffnet und erzählt von den ersten Tangos in Bordellen, gespielt von Flöte und Gitarre, und den Tricks mit denen die dortigen Frauen die Polizei zum Narren hielten.

II. Cafe, 1930

Der Tango wird um 1930 romantischer, gesanglicher oft melancholisch. Man hört und musiziert den Tango einfach ohne zu tanzen. In dieser Zeit werden auch die ersten Tangoorchester gegründet.

III. Night Club, 1960

Wir kommen in eine Zeit des zunehmenden internationalen Austauschs. Die Bossa nova und der neue Tango vermischen sich und die Menschen strömen in die Nachtclubs, diese neue aufregende Version des Tango zu tanzen.

IV.Concert d'aujourd'hui

Konzepte des Tangos werden mit der modernen Musik unserer Zeit vermischt. Gezeichnet wird der Tango von heute und der Tango der Zukunft

Astor Piazzolla: Tangata

Frei nach der Version für 2 Klaviere und der Version für Quintett mit Akkordeon offeriert diese Tangata ein mehr improvisatorisches freies Verständnis des Tango, dem Jazz angenähert. Eine Art Tango-Fantasie, die sich in kommunizierendem Zusammenspiel über die ganze Klaviatur erstreckt.

Chabrier: España

Als bekanntestes Orchesterwerk des französischen Komponisten, schrieb Chabrier das Werk 1882 bei einem Besuch in Spanien als „Jota“. Im Oktober 1883 in España umbenannt, wurde er damit nach einem Orchesterkonzert quasi über Nacht weltberühmt. Gustav Mahler bezeichnete es als den „Beginn der modernen Musik“. Viele ließen sich vom Beispiel der in Mode kommenden spanischen Musik inspirieren.